Da ich Kohlenhydrate aus Hülsenfrüchten denen aus Getreide bevorzuge, suche ich immer nach verschiedenen Zubereitungsarten.
Ich mag diese Frikadellen auch schon zum Frühstück mit ein wenig Naturjoghurt. Sie sind insgesamt sehr kombinationsfreudig.
Püree vom Eichelkürbis
Das Püree funktioniert gut für Suppen. Ich mag es jedoch am liebsten als kleines Dessert.
In der Kürbissaison bereite ich ein paar kleinere Portionen vor und verstaue sie im Gefrierschrank. So habe ich auch nach der Saison das Püree zur Verfügung.
Kakao-Tee
Wenn mir nach Schoko ist, greife ich gerne auch mal zu einem Kakao-Tee. Und diesen bereite ich mir am liebsten schnell selbst zuKakaopulver (ungesüßt)
Kakao-Nibs (ungesüßt)
Ingwer, frisch gerieben
Zimtpulver
Vanille, gemahlen
Kardamom
Nelken
Heißes Wasser
statt zum fertigen Teebeutel zu greifen.
Im Ofen gerösteter Wirsing und Lauch
Eine überraschende Kombination, die ich sehr gerne zu Fisch kombiniere. Wer Kardamom nicht mag, lässt es ganz einfach weg. Es schadet dem Geschmack dieser Kombination nicht.
Süßkartoffel-Sticks
Im Ofen werden sie leider nicht soooo knusprig. Aber lecker sind sie trotzdem: Süßkartoffel-Sticks. Oh, wie ich diese Teilchen mag…
Apfel mit Erdnussbutter
Ich mag es zum Frühstück. Wer gerne zwischendurch einen Snack zu sich nimmt: Das ist eine gesunde Variante. Einfach einen Apfel aufschneiden und die Scheiben mit etwas Erdnussbutter bestreichen.
Tomatensuppe
Diese Suppe koche ich sehr regelmäßig. Sie ist soooo lecker. Ich mag sie mal pur, mal mit Kicherebsen, mal mit wildem Reis. Auch zu Nudeln ist sie einfach wunderbar.
„The End of Diabetes“ von Joel Fuhrman, M.D.
Ich finde es immer wieder spannend, was man durch Änderungen in der Ernährung und im Lebensstil alles für seine Gesundheit erreichen kann. Da mich Diabetesvorbeugung sehr interessiert, bin ich mitunter auch auf dieses Buch gestoßen.
Kalbsschnitzel mit Thunfisch-Kapern-Anchovis-Sauce
Da ich bis auf das Fleisch alle Zutaten immer im Haus habe, ist dies ein schnelles und wie ich finde sehr schmackhaftes Abendessen. Lecker.
Kurkuma
Kurkuma war lange kein Bestandteil meiner Gewürzauswahl. Genau genommen bis letztes Jahr. Wie es so ist, man muss es nur oft genug „unter die Nase gerieben bekommen“… dann versucht man es doch. So war es dann auch. Aber ganz vorsichtig. Da gehöre ich nicht zu den Mutigen!
Getestet hatte ich es nicht aufgrund des Geschmacks. Nein. Ich wollte unbedingt die anti-entzündliche Wirkung dieses Gewürzes nutzen.
In den Rezepten bringe ich hier und da Kurkuma unter. Am liebsten dort, wo es in die Farbpalette passt. Ansonsten ist Kurkuma auch gut in einen Green Smoothie zu integrieren.
Tipp: Schwarzer Pfeffer soll die Verfügbarkeit für den Körper verbessern.
Weißes Chili
Wer hätte es gedacht… auch Chili gehört zu meinem Frühstücksmenü. Ich verweigere es aber auch mittags nicht. Ich mag die Lupini Bohnen besonders gerne, da sie sehr knackig sind.
Kokosnuss-Schokoladen Plätzchen
Schnell noch eine Nascherei fürs Wochenende! Da hierfür nicht gebacken werden muss, sind diese Teilchen schnell gemacht.
„Der Geschmacksthesaurus“ von Niki Segnit
Dieses Buch entdeckte ich in Istanbul als ich anfing zu kochen. Und es war mir wirklich eine große Hilfe. Es ermutigte mich, Geschmacksrichtungen zu probieren, an die man vielleicht nicht sofort denkt. Zudem ist es wirklich schön zu lesen – obwohl oder gerade weil es kein klassisches Kochbuch ist. Ich schaue immer wieder gerne hinein, um mich inspirieren zu lassen. Nur als Bettlektüre ist es für mich ungeeignet, da ich davon immer Hunger bekomme…
Zitronige Plätzchen mit Mohnsamen
Ohhhhh lecker Plätzchen. Geschmacklich wohl eher ein Erwachsenen-Plätzchen. Ich forme sie möglichst klein. Dann habe ich länger etwas davon.
Your Guide to Wellness – MindBodyGreen
Das ist nicht nur etwas für Yoga-Freunde. Ein dickes Danke an Silvia für ihren Tipp zu dieser sehr interessanten und informativen Website. Einfach mal reinschauen.